![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Gut Haverhausen war eins der Vorwerke des Benediktinerklosters Willebadessen. Es wurde 1810 für 372.500 Franken zusammen mit dem Kloster an den Kammerherren Karl-Josef Baron von Spiegel veräußert.
Inhalt des vom 8. September 1810 datierten Verkaufskontrakts ist folgender. Käufer erwirbt das Kloster mit den dazu gehörigen Vorwerken Haverhausen, Lake und Bülheim, überhaupt mit allen Pertinenzien und Gerechtsamen, wie solche das Kloster eigentümlich besessen hat
(Quelle: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, Bände 65-66)
(gw)
Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Eggegebirge
- Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
- Kreis Höxter, NRW
Rad- und Wanderwege in der Nähe Gut Haverhausen:
- Eggeweg (X1, Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Diemelradweg
- Sauerland-Waldroute
- Kloster-Garten-Route
- Viadukt Wanderweg
- Hardehausen-Rundweg
- Wanderweg “Willebadessen – Hardehausen”
- Paderborner Höhenweg
- Jakobsweg (Teilabschnitt)
- Wilddiebsweg
- Hardehausen-Willebadessen-Radroute